News zum Thema: "Lohnsteuer"
Änderungen beim Kfz-Sachbezug: Spezialfahrzeuge, Aliquotierung
Anpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung. (30.03.2023)
Wie ist die neue lohnsteuerfreie Gewinnbeteiligung geregelt?
Die Steuerreform brachte eine neue Möglichkeit, Mitarbeiter steuerschonend am Gewinn zu beteiligen. (30.03.2022)
Bis zu welcher Höhe können Begräbniskosten außergewöhnliche Belastungen sein?
Neuer Höchstbetrag in den Lohnsteuerrichtlinien (24.02.2022)
Wie haften Auftraggeber bei der Weitergabe von Bauleistungen für SV-Beiträge und Lohnabgaben?
Auftraggebende Unternehmen in der Baubranche trifft eine besondere Haftung bei der Weitergabe von Bauleistungen für Sozialversicherungsbeiträge und Lohnabgaben ihrer Subunternehmer. (29.01.2019)
Ist für unentgeltliches Aufladen eines Elektroautos BEIM Arbeitnehmer ein Sachbezug anzusetzen?
Laut Lohnsteuerrichtlinien sind mit dem Sachbezugswert alle geldwerten Vorteile abgegolten, die mit der Nutzung des arbeitgebereigenen Kfz üblicherweise verbunden sind. (26.02.2018)
Auszug aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2015
Die Änderungen treten mit 1.1.2016 in Kraft. (18.12.2015)
Ist ein Sachbezug ein sonstiger Bezug?
Urlaubs- und Weihnachtsgeld zählen zu den sonstigen Bezügen. Sie werden bis zu einer gewissen Grenze begünstigt besteuert. (26.07.2015)
Sieht so die endgültige Steuerreform aus?
Inkrafttreten wird die Steuerreform voraussichtlich mit 1.1.2016. Es ist jedoch noch die tatsächliche Beschlussfassung abzuwarten. (18.03.2015)
Vertreterpauschale
Unter das Pauschale fallende Werbungskosten wirken sich daher nur dann steuermindernd aus, wenn sie insgesamt mehr als € 132,00 jährlich betragen. (24.02.2015)
Lohnsteuerrichtlinien: 2. Wartungserlass 2014
Bisher waren in den Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) alle Städte aufgezählt, in denen ein Sachbezug für einen vom Arbeitgeber bereitgestellten Parkplatz anzusetzen war. (24.02.2015)
Pkw: Wann darf der halbe Sachbezug angesetzt werden?
Hat ein Arbeitnehmer ein Firmenauto, wird sowohl die Beitragsgrundlage zur Sozialversicherung als auch die Bemessungsgrundlage der Lohnsteuer um einen Sachbezug erhöht. (27.02.2014)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt Personalplanung Respirofrist Motivation Steuertipps Steuerstundung Heilbehandlung Arbeitgebermarke Internet Richtwertmietzins Zahlungsverkehr Richtwert Bundesfinanzministerium Bilanzberichtigung Mindeststammkapital Prüfungsanordnung Elektronische Rechnung Kostenvergleich Studienbeihilfe Pflegekarenz Gastgewerbepauschalierungsverordnung Einzelunternehmer Barzahlung Wirtschaftsjahr Künstler-Sozialversicherungsfonds Stammeinlage