News zum Thema: "Unternehmer"
Wie soll der Umsatzersatz ab 7.12. geregelt werden?
Das Finanzministerium hat auf seiner Website erste Informationen zum Umsatzersatz ab 7.12. veröffentlicht. (04.12.2020)
Wie ist der erweiterte Umsatzersatz geregelt?
In einer neuen Verordnung wurde nun die Richtlinie des, auf Grund des „harten“ Lockdown erweiterten, Umsatzersatzes veröffentlicht. (24.11.2020)
Wie soll den betroffenen Unternehmen der durch den neuen Lockdown entgangene Umsatz ersetzt werden?
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat auf seiner Website erste Informationen bekannt gegeben, wie der angekündigte Umsatzersatz geregelt werden soll. Weitere Eckpunkte wurden zudem am 6.11.2020 in einer Pressekonferenz dargestellt. (04.11.2020)
Wie wurden Konsignationslager in der EU vereinfacht?
Unterhält ein Unternehmer bei einem Kunden ein Lager, damit der Kunde bei Bedarf Waren entnehmen kann, so spricht man von einem Konsignationslager. (25.02.2020)
Wie kann ein Unternehmer Kilometergeld steuerlich absetzen?
Nutzt ein Einzelunternehmer sein Kfz zu weniger als 50 % für betriebliche Zwecke, so befindet sich das Fahrzeug im Privatvermögen des Steuerpflichtigen. (26.09.2019)
Netzwerken – aber richtig!
Der Aufbau und die Pflege von Kontakten ist für jeden Unternehmer ein wesentlicher Teil seines Erfolges. (26.09.2019)
Wie Sie auch als Unternehmer entspannt Ihren Urlaub antreten können
Planen Sie jene Aufgaben, von denen Sie bereits wissen, dass diese während Ihres Urlaubes zur Erledigung anstehen. (25.06.2019)
Was ist die Zusammenfassende Meldung?
Die Zusammenfassende Meldung ist elektronisch mittels FinanzOnline einzureichen. (25.09.2018)
Prüfer dürfen Bankkonten kontrollieren!
Die Regierung will Ausgaben über Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung zurückbekommen. (27.04.2015)
Fehler in der Rechnung: Ist der Vorsteuerabzug erlaubt?
Das Recht auf Vorsteuerabzug (30.01.2015)
Änderung für elektronisch erbrachte Dienstleistungen
Elektronisch erbrachte Dienstleistungen, Telekommunikations- sowie Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sind am Empfängerort steuerpflichtig. (28.10.2014)
Was bringt ihr Produkt den Kunden?
Das wesentlichste Entscheidungskriterium für einen Kauf ist im Regelfall die Frage: Was bringt mir das Produkt? (27.06.2014)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt Entgeltfortzahlung Nacherfassung Unterentlohnung steuerpflichtig Auslandsentsendungen Ausland Working Capital Prämie Gemeinde Zeitdieb Nachtschwerarbeitsbetrag Maximalumsatz Jahressteuergesetz Punschstand Konsignationslager Stundung Elektronische Zustellung Bundesabgabenordnung Vorsteuerabzug Ausschüttung Fixkosten Höchstarbeitszeit Lieferschwelle Verzugszinsen Arbeitsunfall