News zum Thema: "Bemessungsgrundlage"
Wie wurde die Gastgewerbepauschalierungsverordnung geändert?
Der Bundesminister für Finanzen hat die Gastgewerbepauschalierungsverordnung geändert. (28.09.2020)
Wie verändert sich ab 2019 der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag?
Die Bemessungsgrundlage des DZ ist die gleiche wie die Beitragsgrundlage für den Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds. (27.12.2018)
Wie können Sie von der erhöhten Forschungsprämie profitieren?
Die Forschung muss in einem inländischen Betrieb oder in einer inländischen Betriebsstätte erfolgen. (30.08.2017)
Nichtraucherschutz-Prämie
Ab Mai 2018 müssen alle Gastronomiebetriebe rauchfrei sein. (21.03.2016)
Steuern sparen mit einer Investition
Ihrem Unternehmen bleibt heuer ein Gewinn? (25.11.2015)
Wird Schenken und Erben ab 1.1.2016 teurer?
Ob Immobilien innerhalb der Familie noch heuer verschenkt werden sollen, ist schwierig zu beantworten. (25.11.2015)
Neuregelung der Grunderwerbsteuer ab 1.1.2016
Künftig ist bei allen Übertragungen grundsätzlich der Wert der Gegenleistung mindestens der Grundstückswert die Bemessungsgrundlage. (26.07.2015)
Was ändert sich für Besitzer von Gebäuden?
Für Besitzer von Gebäuden wird es Änderungen bei der Grunderwerb- und Immobilienertragsteuer geben. (27.04.2015)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt Zuschuss Kinderbetreuungskosten Säumniszuschlag Betriebskosten Zeitdieb Partnerschaft Fahrrad Urlaubsgeld Steuerpflicht Finanzpolizei Finanzministerium Arbeitslosenversicherung elektronisches Druckwerk Steuer Neugründungsförderungsgesetz Investition Konkurrenz Videokonferenz Umsatzsteuerpflicht Vorsorge Lieferschwelle Kinderfreibetrag Abgabenerklärung KMU ZVG