News zum Thema: "Einkünfte"
Wie können Verluste aus 2020 steuerlich in Vorjahren verwertet werden?
Durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 und die COVID-19-Verlustberücksichtigungsverordnung ist es möglich, Verluste aus 2020 in den Jahren 2019 und 2018 steuerlich zu berücksichtigen. (27.10.2020)
Wie sind Bezüge von Gesellschaftern-Geschäftsführern steuer- und sozialversicherungsrechtlich einzuordnen?
Bei einer Beteiligung von mehr als 25 % handelt es sich steuerlich um eine „wesentliche Beteiligung“. (25.06.2019)
Keine Gegenleistung für eine Spende
Das Gesetz erlaubt ausdrücklich die Abzugsfähigkeit von Zahlungen in bestimmtem Umfang an bestimmte Einrichtungen. (03.12.2014)
Meldepflichten im Februar
Meldungen ans Finanzamt (02.12.2014)
Gibt es eine Befreiung von der Pflichtversicherung für Kleingewerbetreibende?
Einzelunternehmer mit Gewerbeberechtigung können sich rückwirkend von der Kranken- und Pensionsversicherung befreien lassen. (26.09.2014)
Verlustausgleich bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Bei Einkünften aus Kapitalvermögen wird der Verlustausgleich in vielen Fällen von der inländischen depotführenden Stelle (z.B. Bank) vorgenommen. (29.07.2013)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt Absetzbarkeit Schwerarbeitsmeldung Renovierungskosten schüler Mining Miete Prüfungsanordnung Entgelt Kapitalertragsteuer Coronavirus Praxis Pendlereuro BMF Sonderausstattung Liquiditätsengpass Übergangsregelung Ruhezeiten elektronisches Druckwerk Mehrfachversicherung Generalversammlung Deckungsbeitrag Arbeitsrecht Affiliate-Marketing Schulden Wartungserlass