Der richtige Partner für Sie!

Steuernews für Klienten

Tipps zur Vermeidung von Mikromanagement

Puppenspieler im Anzug mit Holzpuppen

Mikromanagement bezeichnet eine Führungsart, bei der Führungskräfte Aufgaben nicht wirklich abgeben und über jedes Detail informiert sein wollen. Statt echter Delegation wird jede Handlung überwacht, Anweisungen sind oft kompliziert und detailreich ausgestaltet und der Freiraum der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt gering. Häufiges Mikromanagement kann letztendlich zu Kündigungen von engagierten Mitarbeitern führen.

Um Mikromanagement zu vermeiden, sollten Führungskräfte bewusst ihre Vorgaben und Kontrollen lockern. Überschaubare und klare Anweisungen genügen meist – insbesondere bei routinierten oder einfachen Aufgaben. Hier sollte bewusst auf zusätzlichen Input verzichtet werden, damit Mitarbeiter selbstständig handeln können. Wichtig ist es, Ziele und Aufgaben klar zu besprechen, ohne den Weg zur Zielerreichung im Detail vorzuschreiben. Mitarbeitende finden andere – oft sogar auch bessere – Lösungen, wenn der nötige Freiraum gegeben wird.

Für die Führungskraft ist es zudem wichtig, sich regelmäßig Feedback von Mitarbeitenden einzuholen: Wo fühlen sie sich eingeengt? Wo wünschen sie sich mehr Verantwortung? Lernen zu vertrauen, ist ein aktiver Prozess, der seine Zeit braucht.

Stand: 25. Mai 2025

Bild: Andres Mejia - stock.adobe.com

Ausgaben

Artikel der Ausgabe Juni 2025

ViDA-Richtlinie offiziell verabschiedet

Umfassende Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer.

Welche steuerlichen Änderungen soll das Budgetbegleitgesetz 2025 bringen?

Umfangreiche Änderungen insbesondere in der Grunderwerbsteuer.

Deutschland erteilt Homeoffice-Betriebsstätte weitestgehend Absage

Deutsche Finanzverwaltung nimmt umfassend zur Homeoffice-Betriebsstätte Stellung.

Anzeigepflichten bei der Beauftragung ausländischer Subunternehmer

Melde- und Nachweispflichten für ausländische Subunternehmer.

Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit

Neues Weiterbildungsmodell tritt mit 1. Jänner 2026 in Kraft.

Wie hoch wird einmal meine Pension sein?

Aktuelle und künftige Pensionsansprüche online einsehen.

Tipps zur Vermeidung von Mikromanagement

Engagierte Mitarbeiter brauchen oft mehr Freiraum.

akzente Wirtschaftstreuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft Führichgasse 6 1010 Wien Österreich +4315125863 +4315134041 http:/www.akzente.at/