Durch welche Maßnahmen soll Lohn- und Sozialdumping weiter eingeschränkt werden?
Lohn- und Sozialdumping
Unser Wissen für Ihre Zeit
Die Regelbedarfssätze werden jedes Jahr neu festgelegt.
Altersgruppe | Euro |
---|---|
0 – 3 Jahre | € 197,00 |
3 – 6 Jahre | € 253,00 |
6 – 10 Jahre | € 326,00 |
10 – 15 Jahre | € 372,00 |
15 – 19 Jahre | € 439,00 |
19 – 28 Jahre | € 550,00 |
Werden Unterhaltsleistungen für ein nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehöriges Kind gezahlt, kann ein Unterhaltsabsetzbetrag geltend gemacht werden.
für das 1. Kind | € 29,20 p.m. |
für das 2. Kind | € 43,80 p.m. |
für jedes weitere Kind | € 58,40 p.m. |
Wenn keine vertragliche, gerichtliche oder behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistung erfolgt ist, wird der Unterhaltsabsetzbetrag nur dann zuerkannt, wenn
Stand: 26. September 2014
Lohn- und Sozialdumping
Privater Grundstücksverkauf
Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Arbeitsstunden aller Mitarbeiter aufgezeichnet werden.
Neue Regelbedarfssätze für das Jahr 2015
Neue Selbständige: Pflichtversicherung in der SVA
Einzelunternehmer mit Gewerbeberechtigung können sich rückwirkend von der Kranken- und Pensionsversicherung befreien lassen.
Ein ausreichend hohes Startkapital ist bei der Gründung eines Unternehmens erforderlich.
Sozialversicherungswerte Nettogehalt Mietpreisbremse Personalkosten Nichtraucherschutz Erwerbsunfähigkeit Österreich Mehrfachversicherung Jahreslohnzettel Marketing Jahressechstel Sonderausgabe Nationalrat Werbeartikel Schlüsselposition Firmenfeier Gutschrift Teilnehmerverzeichnis Härtefallfonds Steuerrecht Hauptwohnsitz Gesellschaftsrecht Amortisation Unterhaltsleistung Landwirtschaft Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt