Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant
Die Bundesregierung hat Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen.
Unser Wissen für Ihre Zeit
Mit dem Investitionsfreibetrag (IFB) kann mittels bestimmter getätigter Investitionen die betriebliche Steuerlast gesenkt werden. Der Investitionsfreibetrag kann zusätzlich zur Abschreibung als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Bisher war es möglich unter bestimmten Voraussetzungen einen IFB in Höhe von 10 % bzw. 15 % (Öko-Investitionsfreibetrag) der getätigten Anschaffungs- oder Herstellungskosten des abnutzbaren Anlagevermögens als Betriebsausgabe geltend zu machen.
Die Bundesregierung hat nun Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen. Die notwendigen Voraussetzungen sind zu beachten.
Möchte man den höheren IFB nutzen, so kann ein Zuwarten bis zum Inkrafttreten dieser Regelung steuerlich Vorteile bringen. Die Gesetzwerdung dieser Änderung bleibt aber noch abzuwarten.
Stand: 09. September 2025
Die Bundesregierung hat Anfang September angekündigt den Investitionsfreibetrag auf 20% bzw. 22% im Zeitraum 1. November 2025 bis 31.12.2026 zu erhöhen.
Betrügerische E-Mails, SMS oder Telefonanrufe werden auch im Namen der österreichischen Finanz getätigt.
Grenzwerte für die Anwendung sowie Prozentsätze und Höchstbeträge für das Pauschale wurden erhöht.
Steuersenkung durch Vorziehung künftiger Investitionen.
Bei Gebäuden, soweit diese zu Wohnzwecken überlassen werden, kann ein Öko-Zuschlag für bestimmte Aufwendungen bzw. Investitionen steuerlich geltend gemacht werden.
Auslaufen des Zertifikates bei RKSV Signaturkarten.
Bis Ende September gibt es für Unternehmer einiges zu beachten.
Keine postalischen Zustellungen mehr ab 3.9.2025.
Was muss bei der Ermittlung der Immobilienertragsteuer beachtet werden?
Flexible Unternehmenskultur, kurze Entscheidungswege, Innovationsbereitschaft.
Stiftung Legal Entity Identifier Versteigerung Organisationsreformgesetz Fußball Kinderbetreuungskosten Mitarbeiterzeitung Kammerumlage ID-Austria Einfuhrumsatzsteuer Mining Grundbuch Abnutzung Anlagevermögen Finanzstrafgesetz Startkapital Hausgehilfengesetz Rechnung Wirtschaftskammer Fixkostenzuschuss Regelbedarfssätze Fahrtkosten Formular schüler Kindermehrbetrag Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt